Zertifizierter Innovation Prototyper

Setzen Sie Ihre Ideen in die Realität um mit unserer Ausbildung zum zertifizierten Innovation Prototyper! In nur zwei Wochen lernen Sie praxisnah, wie Sie Prototypen entwickeln, testen und weiterentwickeln – für Dienstleistungen, digitale Produkte und haptische Innovationen. Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial und integrieren Sie nachhaltige Ansätze, während Sie kollaborativ mit relevanten Stakeholdern arbeiten!

Gute Ideen sollten als Prototypen realisiert werden, um sie zu präsentieren, zu testen und weiterzuentwickeln. In unserer Ausbildung zum Innovation Prototyper erwerben Sie fundiertes Wissen über die menschzentrierte Prototypenentwicklung und lernen, Methoden gezielt einzusetzen, um Dienstleistungen und Produkte ganzheitlich zu gestalten. Durch praktische Übungen wenden Sie verschiedene Prototyping-Techniken direkt an und entwickeln kollaborativ eigene Prototypen.

Exploratives und interaktives Lehrkonzept

Unsere zweiwöchige Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Unsere zweiwöchige Ausbildung ist praxisnah gestaltet: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Methoden für Services, digitale Produkte und haptische Produkte und setzen diese in eigenen Prototypen um. Mit spezifischen Instrumenten und Best Practices lernen Sie, Prototyping-Methoden nachhaltig in Ihr Unternehmen zu integrieren.

Mit der Buchung der Weiterbildung zum Zertifizierten Innovation Prototyper werden Sie Teil des UXcellence Hub, einer exklusiven Plattform zum Netzwerken und Weiterlernen über die Fortbildung hinaus. 

Raum für aktuelle Herausforderungen

Sie erproben Methoden, um relevante Stakeholder iterativ in den Prototyping-Prozess einzubinden. Zusätzlich widmen Sie sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ und lernen Eco-Design-Prinzipien für haptische Produkte kennen. Nach der Ausbildung stehen Ihnen die Prototyping-Expert*innen des Fraunhofer FIT für Fragen zur Verfügung.

Lernmodule

Lernmodul 1: Einführung in das Innovation Prototyping

  • Bedeutung von Menschzentrierung für das Prototyping
  • Bedeutung von Nachhaltigkeitsthematiken für das Prototyping
  • Bekannte Disziplinen und Ansätze im Kontext von Prototyping
  • Überblick über Methoden und Tools im Prototyping
  • Herangehensweisen für kollaboratives Prototyping
  • Übergreifende Prinzipien für die Erarbeitung von guten Prototypen

Lernmodul 2: Prototypen von Services und Geschäftsmodellen

  • Methoden, um ein lückenloses Service-Erlebnis zu entwickeln
    • Storyboard, User Journey Mapping, Customer Journey Mapping, Service Design Blueprint
  • Methoden, um ein Geschäftsmodell zu entwerfen
    • Value Proposition Canvas, Business Model Canvas
  • Methoden, um einen Service zu testen und diesen entsprechend weiterzuentwickeln
    • Desktop Walkthrough

Lernmodul 3: Prototypen von digitalen Produkten 

  • Herangehensweise für die schnelle, visuelle Entwicklung von Prototypen
  • Methoden der schrittweisen Entwicklung von Prototypen 
    • Wireframe, Page Flow (als Papierprototyp)
  • Methoden für das Testen von Prototypen
    • Wizard-Of-Oz, Thinking aloud 

Lernmodul 4: 3D Prototypen 

  • Herangehensweise, um ein 3D Produkt prototypisch zu entwickeln, testen und zu verbessern 
    • CAD, 3D Druck
  •  »Eco Design Prinzipien« für die Entwicklung von nachhaltigen Produkten

Anmeldeformular

* Pflichtfelder

Gewünschte Terminserie
Hinweis: Gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Daten. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Stornogebühren